Podcast: FeG Gera - Podcast

Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen

Wir begehen den Gebetstag für verfolgte Christen. Viele Menschen werden ausgegrenzt und gemieden, diskriminiert, geschlagen, gefangen genommen und sogar getötet – nur weil sie Jesus nachfolgen. Wir sind in Gera nicht von solchen Leiden betroffen. Aber wir wollen unsere Augen nicht vor dem Leid von Menschen in fernen Ländern verschließen. Wir denken an sie und…

Read More

Verantwortlich vor Gott leben

Wir erleben einmal keine Predigt zu einem bestimmten Thema. Die Predigt wird mehrere Texte aus dem Alten Testament auslegen, die damit zu tun haben, wie wir mit Gott und in Verantwortung vor Gott und unseren Nächsten leben können. Dabei wird es interessant sein, zu beobachten, wie Jahrhunderte alte Texte zeigen, dass wir Menschen uns seit…

Read More

Der Mythos vom echten Mann

Wie war das nochmal? Echte Kerle weinen nicht. Sie wehren sich, weil sie Männer sind? Lange Zeit haben Väter ihren Söhnen solche Parolen mit auf den Weg gegeben. Zum Glück ist dieses Ideal vom harten Hund heute nicht mehr gesellschaftsfähig. Also lieber Weicheier? Männer ohne Rückgrat? Das kann auch nicht die Antwort sein. Vielleicht sollte…

Read More

Erntedank

Ist das nicht übertrieben mit dieser ständigen Dankbarkeit? Man muss doch schließlich sagen dürfen, was nicht passt. Und davon gibt es genug! Oder? Als Gemeinde feiern wir ERNTEDANK. Warum tun wir das? Weil es so viel mehr Gründe gibt, Gott zu danken als unzufrieden zu sein. Doch das ist nicht alles. Denn Dankbarkeit verändert uns…

Read More

Gottes Werk und Teufels Beitrag

Sei getrost und unverzagt

Die Freie evangelische Gemeinde Gera ist an diesem Sonntag Gastgeberin für den ökumenischen Frauensonntag. Der steht anlässlich des Jahrestages des Bauernkrieges unter dem Motto “Sei getrost und unverzagt”.

Read More

Gott lieben – mit dem Verstand

Gott lieben… mit dem Verstand. Ist Liebe nicht Herzenssache? Der Verstand steht dabei doch eher im Weg. So könnte man meinen. In in dieser Predigt machen wir uns auf die Spur nach dem biblischen Befund. Vielleicht gehören ja Glaube und Verstand zusammen? Vielleicht ergänzen sich ja Kopf und Herz? Eine interessante Frage. Denn sie ermöglicht…

Read More

Gott lieben – durch Nächstenliebe

Was für die Einen eher eine christliche Pflichtübung darstellt, bedeutet für die Anderen eine Art Lebenselixier. Besonders der fürsorgliche, soziale Typ erlebt das Wirken des Heiligen Geistes am ehesten im dienenden Umgang mit seinen Mitmenschen. Ob in der Übernahme von Aufgaben in der Gemeinde, bei Krankenbesuchen und Begleitungen, im gemeinsamen Austausch wird Gottes Wort lebendig…

Read More

Gott lieben – mit Ritualen und Symbolen

Unsere freikirchlichen Gottesdienste beinhalten kaum liturgische Elemente. Wir sprechen die Gebete meistens frei. Allerdings können auswendig gelernte Bibelworte und wiederkehrende Gebetsformeln zur echten Kraftquelle werden. Besonders der traditionelle und meditative Typ findet in Symbolen und liturgischen Gebeten Kraft und Sicherheit. Sie geben ihm einen bewährten Rahmen, in dem er immer wieder auf seine geistlichen Erfahrungen…

Read More

Gott lieben – mit allen Sinnen

In dieser Predigt geht es um unsere Sinne. Wer ein sinnlicher Typ ist, spürt seine Seele schwingen, während er das Leben genießt. Sei es durch Musik und Kunst oder beim guten Essen. Ihm wird die Nähe Gottes in der sinnlichen Vielfalt besonders erlebbar. Wer sich die Sinne durch die Schönheit dieser Welt wecken lässt, darf…

Read More
Cookie Consent mit Real Cookie Banner