Stefan Taubmann

Erntedank

Ist das nicht übertrieben mit dieser ständigen Dankbarkeit? Man muss doch schließlich sagen dürfen, was nicht passt. Und davon gibt es genug! Oder? Als Gemeinde feiern wir ERNTEDANK. Warum tun wir das? Weil es so viel mehr Gründe gibt, Gott zu danken als unzufrieden zu sein. Doch das ist nicht alles. Denn Dankbarkeit verändert uns…

Read More

Gott lieben – mit dem Verstand

Gott lieben… mit dem Verstand. Ist Liebe nicht Herzenssache? Der Verstand steht dabei doch eher im Weg. So könnte man meinen. In in dieser Predigt machen wir uns auf die Spur nach dem biblischen Befund. Vielleicht gehören ja Glaube und Verstand zusammen? Vielleicht ergänzen sich ja Kopf und Herz? Eine interessante Frage. Denn sie ermöglicht…

Read More

Gott lieben – durch Nächstenliebe

Was für die Einen eher eine christliche Pflichtübung darstellt, bedeutet für die Anderen eine Art Lebenselixier. Besonders der fürsorgliche, soziale Typ erlebt das Wirken des Heiligen Geistes am ehesten im dienenden Umgang mit seinen Mitmenschen. Ob in der Übernahme von Aufgaben in der Gemeinde, bei Krankenbesuchen und Begleitungen, im gemeinsamen Austausch wird Gottes Wort lebendig…

Read More

Gott lieben – mit Ritualen und Symbolen

Unsere freikirchlichen Gottesdienste beinhalten kaum liturgische Elemente. Wir sprechen die Gebete meistens frei. Allerdings können auswendig gelernte Bibelworte und wiederkehrende Gebetsformeln zur echten Kraftquelle werden. Besonders der traditionelle und meditative Typ findet in Symbolen und liturgischen Gebeten Kraft und Sicherheit. Sie geben ihm einen bewährten Rahmen, in dem er immer wieder auf seine geistlichen Erfahrungen…

Read More

Gott lieben – mit allen Sinnen

In dieser Predigt geht es um unsere Sinne. Wer ein sinnlicher Typ ist, spürt seine Seele schwingen, während er das Leben genießt. Sei es durch Musik und Kunst oder beim guten Essen. Ihm wird die Nähe Gottes in der sinnlichen Vielfalt besonders erlebbar. Wer sich die Sinne durch die Schönheit dieser Welt wecken lässt, darf…

Read More

Gott lieben – in seiner Schöpfung

Gott lieben – na klar. Aber wie? Sollten wir vor dem Frühstück 30 Minuten Stille Zeit halten? Mehrmals täglich feste Gebetszeiten? Wie viele Bibelabschnitte pro Tag machen Sinn? Am Sonntag hören wir doch eine Predigt. Das genügt für die Woche… Mancher von uns hat für sein geistliches Leben konkrete Regeln gelernt und übernommen. Andere haben…

Read More

Segnende Hände über uns

Wie gut zu wissen, dass Jesus seine schützenden und segnenden Hände Tag und Nacht über uns breitet. Er ist da, selbst wenn wir ihn nicht spüren. “Ob ich sitze oder stehe, du weißt es”, betet David im 139. Psalm. Er vertraut Gott, ihn auf einen Weg zu führen, der Zukunft hat. Genau das wollen wir…

Read More

Alida – Anders als andere

Noch einmal beschäftigen wir uns mit dem Lebensbild einer mutigen Frau. Alida – Anders als andere. Als Majorin Bosshardt von der niederländischen Heilsarmee wirkte sie über Jahrzehnte in Amsterdam. Mit ihrer Liebe und Leidenschaft für die Schwächsten der Gesellschaft begegnete Alida Bosshardt unzähligen Frauen und gab ihnen Halt. Durch ihren Dienst für Jesus machte sie…

Read More

Angela – Engel von Auschwitz

Maria Cäcilia Autsch hatte seit ihrer Kindheit den Wunsch, Jesus als Nonne zu dienen. Als junge Frau schließt sie sich dem Trinitarierorden an und legt 1938 als Schwester Angela ihr Gelübde ab. Doch die Gewitterwolken sind bereits über Europa aufgezogen. Schwester Angela wird 1940 ins KZ Ravensbrück deportiert und später nach Auschwitz. Als Gefangene dient…

Read More

Amalie – Vorreiterin der Sozialen Arbeit

Diesmal springen wir ins 19. Jahrhundert und lernen Amalie Sieveking aus Hamburg kennen. Ihr Porträt steht als “Helfer der Menschheit” in einer Reihe mit anderen großen Persönlichkeiten. Glaube und Taten gehören untrennbar zusammen. So betont es der Jakobusbrief im Neuen Testament. Und so lebte es Amalie Sieveking als echte Jesus-Nachfolgerin. Wir können in ihr eine…

Read More
Cookie Consent mit Real Cookie Banner