Gottes Werk und Teufels Beitrag
Sei getrost und unverzagt
Die Freie evangelische Gemeinde Gera ist an diesem Sonntag Gastgeberin für den ökumenischen Frauensonntag. Der steht anlässlich des Jahrestages des Bauernkrieges unter dem Motto “Sei getrost und unverzagt”.
Gott lieben – mit dem Verstand
Gott lieben… mit dem Verstand. Ist Liebe nicht Herzenssache? Der Verstand steht dabei doch eher im Weg. So könnte man meinen. In in dieser Predigt machen wir uns auf...
Gott lieben – durch Nächstenliebe
Was für die Einen eher eine christliche Pflichtübung darstellt, bedeutet für die Anderen eine Art Lebenselixier. Besonders der fürsorgliche, soziale Typ erlebt das Wirken des Heiligen Geistes am ehesten...
Gott lieben – mit Ritualen und Symbolen
Unsere freikirchlichen Gottesdienste beinhalten kaum liturgische Elemente. Wir sprechen die Gebete meistens frei. Allerdings können auswendig gelernte Bibelworte und wiederkehrende Gebetsformeln zur echten Kraftquelle werden. Besonders der traditionelle und...
Gott lieben – mit allen Sinnen
In dieser Predigt geht es um unsere Sinne. Wer ein sinnlicher Typ ist, spürt seine Seele schwingen, während er das Leben genießt. Sei es durch Musik und Kunst oder...
Gott lieben – in seiner Schöpfung
Gott lieben – na klar. Aber wie? Sollten wir vor dem Frühstück 30 Minuten Stille Zeit halten? Mehrmals täglich feste Gebetszeiten? Wie viele Bibelabschnitte pro Tag machen Sinn? Am...
Segnende Hände über uns
Wie gut zu wissen, dass Jesus seine schützenden und segnenden Hände Tag und Nacht über uns breitet. Er ist da, selbst wenn wir ihn nicht spüren. “Ob ich sitze...
Alida – Anders als andere
Noch einmal beschäftigen wir uns mit dem Lebensbild einer mutigen Frau. Alida – Anders als andere. Als Majorin Bosshardt von der niederländischen Heilsarmee wirkte sie über Jahrzehnte in Amsterdam....
Angela – Engel von Auschwitz
Maria Cäcilia Autsch hatte seit ihrer Kindheit den Wunsch, Jesus als Nonne zu dienen. Als junge Frau schließt sie sich dem Trinitarierorden an und legt 1938 als Schwester Angela...
Amalie – Vorreiterin der Sozialen Arbeit
Diesmal springen wir ins 19. Jahrhundert und lernen Amalie Sieveking aus Hamburg kennen. Ihr Porträt steht als “Helfer der Menschheit” in einer Reihe mit anderen großen Persönlichkeiten. Glaube und...
Erntedank
Ist das nicht übertrieben mit dieser ständigen Dankbarkeit? Man muss doch schließlich sagen dürfen, was nicht passt. Und davon gibt es genug! Oder? Als Gemeinde feiern wir ERNTEDANK. Warum...