Gott lieben – mit Ritualen und Symbolen

Unsere freikirchlichen Gottesdienste beinhalten kaum liturgische Elemente. Wir sprechen die Gebete meistens frei. Allerdings können auswendig gelernte Bibelworte und wiederkehrende Gebetsformeln zur echten Kraftquelle werden. Besonders der traditionelle und meditative Typ findet in Symbolen und liturgischen Gebeten Kraft und Sicherheit. Sie geben ihm einen bewährten Rahmen, in dem er immer wieder auf seine geistlichen Erfahrungen zurückgreifen kann. Liturgische Gebete, Exerzitien, Tage der Stille oder Pilgern können geistliche Batterien auftanken. „Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft“, heißt es im 62. Psalm.
Welche Erfahrungen hast du bereits gemacht? Was hilft dir weiter, wenn du Stille suchst und deine Gedanken dabei spazieren gehen?
In dieser Predigt gehen wir diesen Fragen nach.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner